Ein paar Sätze Französisch können wir schon:
"Très heureuse de faire votre connaisance!"
"Ich freue mich, ihre Bekanntschaft zu machen".
Ein wichtiger Satz, wenn wir im Juli
zur Hochzeit nach Frankreich fahren.
Allerdings muss ich mir die Sätze immer in "Lautschrift" aufschreiben, damit ich sie besser aussprechen kann.

Den
Virus (=Windows Vista) habe ich zwar noch immer auf meiner Festplatte,
aber ich benutze jetzt
Ubuntu als Betriebssystem.
Vista war mit meinem zu hohen Blutdruck nicht mehr vereinbar ;-)
Ich ärgere mich über mich selbst und ganz furchtbar peinlich ist mir das ganze auch noch:
Obwohl ich mein Notebook schon fast zwei Jahre habe, stöpselte ich vor einigen Wochen zum ersten Mal Kopfhörer ein.
Komischerweise gingen die Lautsprecher nicht aus.
Also den Experten befragt: Google.
Dort ist man sich einig: die Buchse muss kaputt sein.
Dem Support meines Herstellers eine Mail geschrieben.
Antwort: bei einigen Notebooks gehen die Lautsprecher eben nicht aus, ist so!
Diese Antwort konnte ich nicht akzeptieren.
Wozu Kopfhörer einstöpseln können, wenn dann die Lautsprecher nicht ausgehen. Unlogisch.
Also die kostenpflichtige Hotline angerufen.
Ein netter Mensch war sehr bemüht, hat rumprobiert, gesucht, gemacht, getan.
Aber auch er kam zu dem Ergebnis: die Lautsprecher kann man nicht deaktivieren.
Aber dann hatte er noch eine Idee:
Support: "Stöpseln sie mal die Kopfhörer in die schwarze Buchse, dann öffnet sich ein Menü."
Ich: "So, Kopfhörer sind eingestöpselt, das Menü hat sich geöffnet .... und übrigens gibts hier keine schwarze Buchse, nur eine blaue und eine rosane!!"
Support: "Sie haben doch Modell 98500, da ist eine schwarze Buchse"
Ich:"Nein, echt nicht. Nur die blaue und rosane"
Support beharrlich:"Neben der blauen Buchse ist eine schwarze Buchse. Da leuchtet eine rote Lampe drin!!"
Ich:".....oh.... die rote Lampe habe ich gesehen .... äh, da kann man was einstöpseln?? Ich dachte, das wäre nur eine rote Lampe"
Naja, was soll ich sagen, ich hatte die Kopfhörer ständig in die falsche Buchse gesteckt.
Da aber immer schön das Audiomenü aufging, dachte ich, ich wäre richtig.
Die schwarze Buchse hatte ich nicht gesehen, eben weil dort ein rotes Lämpchen brennt.
Und in ein Lämpchen kann man halt nichts einstöpseln. So!
Aber das ganze war mir doch ziemlich peinlich.
So ein blöder Fehler.
(aber der Gatte hats auch nicht bemerkt und ewig am Computer rumgebastelt)
Die kalte, klare Luft gestern war doch herrlich.
Erstaunlich, wie trocken kalte Luft ist.
Im Wohnzimmer sind nur 23 % Luftfeuchtigkeit, obwohl ich dort gerade Wäsche auf dem Ständer habe.
Im Schlafzimmer ist die Luft auch so trocken, morgens wacht man mit ganz ausgetrocknetem Hals auf.
Aber meinetwegen kann das so kalt und klar bleiben ;-)
Auch bei Schnee und zweistelligen Minusgraden fährt der Gatte mit dem Rad zur Arbeit.
Ich glaube, er übt für seinen
Fahrrad-Island-Urlaub..
Ist
das süss:
Ein 6-jähriger und eine 7-jährige wollten gerne heiraten, in Afrika, weils da so schön warm ist ;-)
Die kleine Schwester sollte als Trauzeugin mitkommen.
Sachen gepackt, Schwimmflügel und Sonnenbrille nicht vergessen, dann ging es mit der Strassenbahn zum Hauptbahnhof.
Von dort wollte das Trio mit der S-Bahn zum Flughafen, aber leider vereitelte die Bahnpolizei die Pläne.
Erstaunlich, dass die Kinder sich so gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auskannten.
Das Leibchen für den Gatten, die Weste für mich:
.............
In einer Stadt fast ohne Radwege in der dunklen Jahreszeit durchaus notwendig.